The US of A has a huge security problem: poverty

 The United States Has a National-Security Problem—and It’s Not What You Think | The Nation … :

It’s time to rethink the American national security state with its annual trillion-dollar budget. For tens of millions of Americans, the source of deep workaday insecurity isn’t the standard roster of foreign enemies, but an ever-more entrenched system of inequality, still growing, that stacks the political deck against the least well-off Americans. They lack the bucks to hire big-time lobbyists. They can’t write lavish checks to candidates running for public office or fund PACs. They have no way of manipulating the myriad influence-generating networks that the elite uses to shape taxation and spending policies. They are up against a system in which money truly does talk—and that’s the voice they don’t have. Welcome to the United States of Inequality.

Diapers at Work: Let’s not import American Autocracy (German)

Walmart, Apple and others… another reality update: Betriebskultur: In Windeln zur Arbeit (neues-deutschland.de) … (and don’t ask about tampon changeing rules):

So verbietet die Supermarktkette Walmart ihren Beschäftigten, sich während der Arbeit zu unterhalten, selbst flüchtige Bemerkungen seien »Zeitdiebstahl«. Der Computerhersteller Apple durchsucht in seinen »Stores« vor Dienstbeginn die persönlichen Gegenstände der Angestellten, was diese bis zu einer halben Stunde unbezahltes Schlangestehen kostet. Der Schlachtkonzern Tyson erlaubte seinen Mitarbeitern in den Geflügelfabriken zeitweise nicht einmal, während ihrer Schicht auf die Toilette zu gehen: Drei Beispiele für den autokratischen Umgang mit lohnabhängig Beschäftigten in der US-Wirtschaft.

(…)

Wie die Beispiele zeigen, ist das in Amerika noch viel stärker der Fall als in Europa. »Die Entmachtung der Arbeitnehmer ist eine Gefahr für die Demokratie«, warnt Anderson. Die Verhältnisse in vielen US-Unternehmen seien »Tyrannei«, eine »Diktatur«, so lautet ihre plakativ formulierte Kernthese. Die Mitarbeiter hätten kaum Chancen zur Mitsprache und Partizipation. Anders als Politiker, die ihr Handeln immer wieder in Wahlen legitimieren müssen, könnten mächtige ökonomische Akteure von oben herab autoritär ihren Willen durchsetzen und quasi »privat regieren«.”

(…)

“Im Vergleich dazu erscheinen die Verhältnisse in Europa geradezu paradiesisch.”

(…)

“Leider importierten die Europäer seit geraumer Zeit gerne »schlechte, neoliberale Ideen aus den USA – dabei sollte der Ideenaustausch eher andersherum laufen«.”